Das Team der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) wird durch den Kreisschirrmeister Martin Müller geleitet. Neben ihm stehen drei weitere hauptamtliche Mitarbeiter zur Verfügung, die jeweils für ein besonderes Aufgabengebiet spezialisiert sind. Sie sind Angestellte des Landkreises Goslar.
Das Team der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) wird durch den Kreisschirrmeister Martin Müller geleitet. Neben ihm stehen drei weitere hauptamtliche Mitarbeiter zur Verfügung, die jeweils für ein besonderes Aufgabengebiet spezialisiert sind. Sie sind Angestellte des Landkreises Goslar.
Erich Hütter leitet die Atemschutzpflegestelle, Norbert Wünsch kümmert sich um die Pflege der Chemikalienschutzanzüge und Stefan Schwerdhelm ist der Mitarbeiter, der die Schlauchpflegestelle im Jahr 2015 vom langjährigen Mitarbeiter Erich Herzberg übernommen hat. Alle Vier engagieren sich ehrenamtlich auch in den Feuerwehren ihres Wohnortes.
Die Mitarbeiter der FTZ versehen eine Rufbereitschaft, damit die Einsatzmittel für besondere Einsatzlagen schnellstmöglich den Feuerwehren im Landkreis zur Verfügung gestellt werden können. So wird z.B. regelmäßig der Atemschutzcontainer bei größeren Einsätzen im Landkreis, bei denen eine große Anzahl Atemschutzgeräteträger eingesetzt werden, nachgefordert.
Bei größeren Einsätzen oder Übungen stehen zusätzlich Angehörige der Feuerwehr Jerstedt als Unterstützungseinheit der FTZ zur Verfügung. Auch der in der FTZ stationierte Einsatzleitwagen 2 wird für größere Einsätze durch Mitglieder der Feuerwehr Harlingerode an den Ort des Geschehens gebracht.